Berliner Radsport Verband (BRV)
Fachbereich Breitensport und RTF

Aktuelle Nachrichten
Einladung zur Jahreshauptversammlung vom Berliner Radsport Verband (BRV) am 10. April 2021

Die Jahreshauptversammlung vom Berliner Radsport Verband e.V. (BRV) findet am Samstag, 10. April 2021 statt. Die Art der Durchführung ist von den bis dahin geltenden Corona- und sonstigen Bestimmungen abhängig. Tagesordnung sowie Verfahrensweise, Ort und Uhrzeit werden fristgemäß nachgereicht. Weitere Hinweise sind auf der Internetseite des BRV veröffentlicht.
mehr
Radmarathon-Cup Deutschland 2021: Termine der Serie von 20 Veranstaltungen der Extra-Klasse stehen fest

Mit viel Enthusiasmus und ggf. corona-angepassten Organisationsbedingungen engagieren sich in 2021 zwanzig ausgewählte Vereine in der beliebten Serie der RADMARATHON-CUP Deutschland, die eine sportliche Steigerung des Radtourenfahrens darstellt. Die Veranstaltungen haben sich durch ihre gute Organisation ausgezeichnet und sind von den Landesverbänden empfohlen worden. Die Strecken sind ausgeschildert und oft als Track verfügbar, unterwegs gibt es einen Verpflegungs- und Erste-Hilfe Service. Gefahren wird gemäß den Bestimmungen der StVO; die Bewältigung der anspruchsvollen Strecke bis zum Kontrollschluss ist das Ziel - es erfolgt keine Zeitnahme! 20 Touren in der ganzen Bundesrepublik stehen zur freien Auswahl. Die Teilnahmegebühren fallen abhängig vom Service und den Rahmenbedingungen unterschiedlich aus; meist liegen sie bei Voranmeldung zwischen 20 und 28 Euro und sind direkt an den jeweiligen Veranstalter zu entrichten. BDR-Mitglieder mit RTF-Jahreswertungskarte erhalten eine Vergünstigung. Die Nachmeldung am Veranstaltungstag ist in der Regel möglich. Bei fünf erfolgreichen Teilnahmen wird ein Trikot als Auszeichnung verliehen. Unabhängig davon erhalten die Teilnehmer für jeden absolvierten Radmarathon 6 Punkte für die Jahreswertung RTF. Voraussetzung für den Erhalt des Trikots ist die Registrierung als Serienfahrer sowie die Übermittlung der abgestempelten Wertungskarte nach Erfüllung der Bedingungen.
mehr

Bevor die einzelnen Veranstaltungen im Frühjahr ausführlich präsentiert werden, können sich die Freunde der langen Strecke bereits jetzt die Termine notieren. Die Veranstaltungen sind quer über Deutschland verteilt, wobei vier im "erweiterten" Umland von Berlin stattfinden werden:
29.05.2021: ERZtaler Marathon (SAC) mehr
10.07.2021: Lausitzer Seenland 100 (BRA) mehr
28.08.2021: DIE HISTORICA (SAC) mehr
12.09.2021: Rostocker Radmarathon (MEV) mehr
Corona-Maßnahmen bis 31. Januar 2021 verlängert: Für die Berliner Sportvereine und Sportverbände ergeben sich keine Änderungen

Der Berliner Senat hat am 6. Januar 2021 die Zweite Verordnung zur Änderung der SARS-CoV-2-Infektionsschutzmaßnahmenverordnung beschlossen. Die ab 10. Januar geltenden Regelungen sind bis zum 31. Januar 2021 gültig. Für die Berliner Sportvereine und Sportverbände ergeben sich keine Veränderungen. Sämtliche Kontakte müssen weiterhin auf das absolut notwendige Maß minimiert werden. Laut §2 (Ziffer 14) gilt „Sport nach Maßgabe von § 18“ nach wie vor als triftiger Grund, die eigene Wohnung zu verlassen. Sport darf nur alleine oder mit einer anderen Person kontaktfrei und unter Einhaltung der Abstandsregelungen erfolgem.
BDR-Breitensportkalender 2021 werden wie üblich zentral bestellt, die Verteilung erfolgt über die RTF-Fachwarte

Trotz der parallelen Verfügbarkeit der Termine im Internet wird der Breitensportkalender auch für die anstehende Saison 2021 gedruckt werden. Der Kalender ist ein wichtiges Nachschlagewerk für den Rad-Breitensport und enthält sämtliche Termine des Jahres, wichtige Ansprechpartner und Infos über alle Breitensport-Arten. Damit gehört er auf den „Nachttisch“ eines jeden Radsportlers. Wie in den vergangenen Jahren wird auch diesmal die Bestellung der Breitensportkalender für alle Berliner Vereine und Mitglieder zentral vorgenommen. Sobald die Kalender eingegangen sind, werden die RTF-Fachwarte der Vereine umgehend zwecks Vereinbarung eines Abholtermins benachrichtigt. Die Verteilung der gedruckten Exemplare des Kalenders an die einzelnen Mitglieder erfolgt durch die jeweiligen RTF-Fachwarte.
Der Breitensportkalender des Bund Deutscher Radfahrer (BDR) wird voraussichtlich ab Mitte Februar 2021 auch online zur Verfügung stehen und über «rad-net»
abrufbar sein.
Auf der Seite Kalender für Berlin und Mitteldeutschland
von BRV-Breitensport.de können die Termine für Berlin und Umland bereits jetzt eingesehen werden. Eine Veröffentlichung detaillierter Angaben ist laut Vereinbarung zwischen BDR und LV-Fachwarten jedoch erst nach Erscheinen des Breitensportkalenders zulässig. In welcher Form bzw. inwiefern die einzelnen Veranstaltungen überhaupt durchgeführt werden können, wird von der Entwicklung der Corona-Situation abhängen. Diesbezügliche Informationen werden rechtzeitig auf BRV-Breitensport.de veröffentlicht werden.
mehr
RTF-Jahresauszeichnung 2021: Praktischer Sportbeutel im BDR-Design

Auch wenn der Verlauf der kommenden Saison noch völlig ungewiss ist, was die Durchführung von Tagesveranstaltungen betrifft, so steht eines bereits fest: Wie in den vergangenen Jahren, wird es auch in der Saison 2021 eine RTF-Jahresauszeichnung geben. Diese liegt der Redaktion von BRV-Breitensport.de als Musterexemplar bereits vor. Hierbei handelt es sich um einen Sportbeutel im BDR-Design mit großem Füllvolumen (Maße: 50 x 40 cm), der mit zwei Reißverschlussfächern für Kleinteile, jeweils innen und außen, ausgestattet ist. Der Beutel in gefütterter Qualität ist aus Polyestergewebe im Wabenlook gefertigt und aufgrund seiner PU-Beschichtung stark wasserabweisend. Das Musterexemplar (siehe Foto), das vom Landesfachwart für Breitensport und vom RTF-Referenten bereits begutachtet wurde, steht zur Einsichtnahme zur Verfügung und wird bei der nächsten RTF-Fachwarte Sitzung vorgestellt.
Hauptversammlung vom Berliner Radsport Verband am 18.12.2020 ohne Ergebnis. Kommissarische Ergänzung des BRV-Vorstands im Nachgang eingeleitet

Nachdem bereits das als Videokonferenz angekündigte Mitgliederforum vom 11.12.2020 kurzfristig abgesagt worden war, führte auch die vom Vorstand des Berliner Radsport Verband einberufene außerordentliche Hauptversammlung am 18. Dezember 2020 zu keinem Ergebnis. Während sich die vorläufige Tagesordnung, die zusammen mit der Einladung veröffentlicht worden war, aus insgesamt 6 Punkten zusammensetzte, bestand die virtuelle Hauptversammlung in der durchgeführten Form nur noch aus einem digitalen Abstimmungsvorgang per Umfragetool. Hierbei konnte zudem lediglich zur Kenntnis genommen werden, dass sich keine Kandidaten für die Besetzung der zur Wahl stehenden Ämter (Präsident, Vizepräsident, Sportwart, Frauenwart, Protokollant) zur Verfügung gestellt hatten. Um die Geschäftsfähigkeit des BRV-Vorstands dennoch vorläufig wiederherzustellen, hat der erweiterte Vorstand im Nachgang zur Hauptversammlung konkrete Maßnahmen für eine kommissarische Ergänzung des Vorstands eingeleitet, die in den nächsten Tagen umgesetzt und bekanntgegeben werden.
30 Jahre deutsche Einheit - 31 Jahre gesamtdeutscher Radsport

Schon fast ein Jahr vor der offiziellen deutschen Wiedervereinigung wurde nach dem Fall der Mauer im November 1989 die Westberliner Radsportszene von einer enormen Aufbruchsstimmung erfasst. Durch die Grenzöffnung schwärmten bereits in den ersten Wochen u.a. zahlreiche RTF-Fahrer zu Erkundungsfahrten ins Berliner Umland aus. Bereits Anfang 1990 wurden erste Permanenten ins Umland angeboten. Andere Berliner Sportkameraden waren noch wagemutiger und bereiteten über Wochen und Monate die 4-Etappenfahrt „Von der Spree auf den Brocken“ über 555 km für Juni 1990 vor. Zum ersten Mal konnten auch Radsportler aus der damaligen DDR gemeinsam mit uns auf große Fahrt gehen. Unter der Überschrift "30 Jahre deutsche Einheit - 31 Jahre gesamtdeutscher Radsport" hat der damalige Zeitzeuge Hans-Peter Hasse einen Erlebnisbericht über diese emotionale Zeit auf der Webseite des Schöneberger RV Iduna veröffentlicht.
mehr
Berliner Radsport Verband (BRV) ab sofort mit neuem Internetauftritt

Wie einer Veröffentlichung vom 11.12.2020 auf facebook zu entnehmen war, ist der Berliner Radsport Verband (BRV) ab jetzt mit einer neuen Webseite im Internet vertreten. Die 5. Version eines BRV-Auftritts innerhalb von nur 6 Jahren macht nunmehr einen überzeugenden Eindruck, zumindest was die optische Darstellung betrifft. So präsentiert sich die neue Webseite in einem zeitgemäßen Gewand: Bildschirmfüllende Inhalte, die sich auf mobilen Endgeräten wie Smartphones und Tabletts optimal anpassen, Bildwechsler, übersichtliche Navigation, klare Strukturen, gute Lesbarkeit sowie Blog für aktuelle Meldungen sind die auffälligsten Merkmale. Inwiefern die einzelnen Fachbereiche oder Vereine einen unmittelbaren Zugang zum Redaktionsbereich haben, um Blogeinträge selbstständig zu veröffentlichen, oder ob diese Aufgabe einer zentralen Redaktion vorbehalten ist, wurde nicht kommuniziert. Allemal überzogen erscheint die Webadresse der neuen Internetpräsenz: www.berlincycling.com
vermittelt eher den Eindruck einer global ausgerichteten Sportagentur als den eines Fachverbandes innerhalb des LSB, der an einer chronischen Unterbesetzung zur Wahrnehmung der eigenen Aufgaben leidet und interne Kommunikationsdefizite aufweist.
mehr
Übergabe der Jahresauszeichnungen 2020 und ausgedruckten RTF-Ergebnisse

In einem Zeitraum von nur einer Woche haben bereits 10 Berliner Vereine die für sie bestimmten Jahresauszeichnungen und ausgedruckten RTF-Ergebnisse 2020 abgeholt Die Auszeichnungen für die fünf Vereine, die sich noch nicht gemeldet haben, sind in sicherer Aufbewahrung. Abholtermine für eine Übergabe tagsüber in Charlottenburg (nähe Hardenbergstraße) sowie abends bzw. am Wochenende in Spandau (nähe Altstadt) nach Aufhebung der Kontaktbeschränkungen können weiterhin jederzeit vereinbart werden (telefonisch bei Alain bzw. per Mail an rtf-in-berlin@gmx.de). Bitte organisiert die Abholung vereinsweise, eine Ausgabe an Einzelmitglieder wird nicht vorgenommen.
Weitere Nachrichen
Corona-Ticker
- 15 Dez 2020 VERLÄNGERT: Corona-Maßnahmen nunmehr bis 10.01.2021 gültig
- 10 Dez 2020 ABGESAGT: Offroad-Runde Alte Hamburger Poststraße (RV Iduna) am 09.01.2021
- 02 Dez 2020 ABGESAGT: Offroad-Runde Rangsdorf (RV Iduna) am 12.12.2020 findet nicht statt
- 01 Dez 2020 Coronagerecht: Virtuelle RTF-Siegerehrung unter Einhaltung der Hygieneregeln
Liveticker des BDR zum Coronavirus auf rad-net.de

Das Coronavirus ist das alles bestimmende Thema in diesem Jahr. Das Team von rad-net fasst auf dieser Seite in einer Art «Liveticker» alle wichtigen Informationen zusammen, die den nationalen und internationalen Radsport aber auch den Bereich Breitensport und RTF betreffen. Die neuesten Meldungen stehen oben. Wenn weitere Infos vorhanden sind, sind diese verlinkt.
mehr
Radsportspezifische Übergangsregeln des BDR

In Deutschland kommt das vereinsbasierte Sporttreiben wieder in Gang. Die überarbeiteten Übergangsregeln des Bund Deutscher Radfahrer (BDR) verstehen sich als Empfehlungen zum Wiedereinstieg in den Trainings- und Wettkampfbetrieb, ebenso wie die aktualisierten DOSB Leitplanken und die neu erstellen Zusatz-Leitplanken für den Wettkampf. Da es in den unterschiedlichen Bundesländern, Regionen, Kommunen und örtlichen Behörden zu verschiedenen Vorgaben und Bestimmungen kommen kann, muss jeder Verein, die örtlichen Regularien bezüglich Corona berücksichtigen und bei der zuständigen Behörde erfragen und gegebenenfalls zusätzlich einhalten. Die Entscheidungen der Politik, Länder und zuständigen kommunalen Behörden sind Voraussetzung für die Umsetzung des Trainings- und Wettkampfbetriebs im Radsport. Von Bedeutung dabei ist es auch, die Trainings- und Wettkampfdurchführungen den jeweiligen sich ggf. auch kurzfristig veränderten Situationen anzupassen. An dieser Stelle werden die radsportspezifischen Übergangsregeln des Bund Deutscher Radfahrer (BDR) veröffentlicht und regelmäßig aktualisiert.
mehr

Nächste Termine




Weitere Termine

Rückblick
Saison in Wort und Bild
- Schlagzeilen, Berichte und Fotos der Saison 2020
- Schlagzeilen, Berichte und Fotos der Saison 2019
- Schlagzeilen, Berichte und Fotos der Saison 2018
- Gesamtrückblick der RTF-Saisons seit 2015

Nachrichten aus der übrigen Welt des Radsports
radsport-news.com
(rsn) - Wegen Schmerzen im rechten Knie muss Benoit Cosnefroy (AG2R Citroën) sein Saisondebüt verschieben: Der Franzose kann nicht wie geplant bei der Rundfahrt Etoile de ....
Tour du Rwanda soll in den Mai verschoben werden
(rsn) - Wegen der Corona-Krise muss die für Ende Februar geplante Tour du Rwanda um mehr als zwei Monate verschoben werden. Wie die Organisatoren der Rundfahrt durch das ....
Bernal sieht Giro-Debüt als seine ?erste Option?
(rsn) - Nach einer enttäuschenden Tour de France 2020, bei der wegen hartnäckiger Rückenprobleme meist hinterherfuhr und schließlich vor der 17. Etappe aussteigen musste, ....
Cross-WM in Ostende ohne U19-Rennen
(rsn) - Bei der diesjährigen Cross-WM im belgischen Ostende (30./31. Januar) werden in Folge der Corona-Pandemie keine U19-Wettbewerbe ausgetragen. Das kündigte der ....
Erfurter Dopingarzt Schmidt zu fast fünf Jahren Haft verurteilt
(rsn) - Im Prozess um die ?Operation Aderlass? ist der Erfurter Sportmediziner Mark Schmidt zu einer Haftstrafe von vier Jahren und zehn Monaten verurteilt worden. Das ....
© radsport-news.com