
Hans-Günther Dirks
Manfred Grätz
ESV Lok Schöneweide
Bericht vom ersten Vorsitzenden

Organisator Janek Grunow: Vorbereitungen geschafft
Organisator Janek Grunow: Die Vorbereitungen sind geschafftAm 11. Mai 2019 war es wieder soweit, die Abteilung Radsport hat nun bereits zum 12. Mal Radsportinteressierte nach Bernau eingeladen. Tage vorher wurde natürlich wieder besonders aufmerksam der Wetterbericht verfolgt- wie wird das Wetter am Samstag sein!? Radfahrer sind zwar keine Schönwettersportler, aber trotzdem hängt viel vom Wetter bei solcher Volkssportveranstaltung ab- wie die allgemeine Stimmung, die Sturzgefahr und vor allem natürlich die Arbeitsbedingungen der insgesamt 25 Helferinnen und Helfer, die sich ca. 8 Stunden unter freien Himmel aufhalten müssen und die Radfahrer an den Kontrollpunkten mit einem kleinen Imbiss und Getränken betreuen wollen.
Es konnte zwischen 4 Touren gewählt werden, Freienwalder Berg fiel diesmal aus

Kontrolle 2 und 3 in Odernähe in Altglietzen
Kontrolle 2 und 3 in Odernähe in AltglietzenGegen 16.30 Uhr traf der letzte Teilnehmer nach der 150 km-Fahrt etwas kaputt, aber glücklich wieder im Sportforum Bernau ein. Es konnte wieder zwischen Touren über 57, 73, 113 und 150 km gewählt werden. Sie führten wieder von Bernau durch die Landschaftsschutzgebiete Barnim, Chorin, Niedere Oderbruch vorbei am Schiffshebewerk Niederfinow bis zur Oder, durch abwechslungsreiche, hügelige, waldreiche Landschaft mit Seen, Mooren und Rinnsalen. Wie auch in Berlin wird im Land Brandenburg derzeitig viel gebaut, so dass einige Umleitungen und Baustellen die Streckenführung beeinflussten. Viele Teilnehmer bedauerten, dass dadurch der „Freienwalder“ nicht hochgefahren werden musste und sie nicht an der Sprungschanze – im flachen Land - vorbei kamen!
Alle Alterskategorien vertreten
Als älteste Teilnehmerin konnten wir die Sportfreundin Gabi Oehme (65 Jahre) vom Trisport Lübeck ehren. Sie hat die 73 km-Strecke absolviert und ist extra aus Lübeck angereist- sie wollte am Sonntag noch an dem 25 km-Lauf in Berlin teilnehmen! Als ältesten Teilnehmer konnten wir Sportfreund Wolfgang Mähler (79 Jahre) vom RV Berlin ehren. Er absolvierte ebenfalls die 73 km- Strecke.
Gute Beteiligung, zufriedene Teilnehmer, viel Lob

In anregenden Gesprächen
In anregenden GesprächenIn diesem Jahr konnten wir insgesamt 221 Teilnehmerinnen und Teilnehmer auf die Strecke schicken, davon 19 Frauen. Damit sind 50 Sportfreunde/innen mehr unserer Einladung gefolgt als im vorigen Jahr. Das hat uns natürlich sehr gefreut. Gefreut hat uns auch, dass wir 5 S-Bahner am Start begrüßen konnten. Mit Stolz haben wir natürlich auch das spontane Lob vieler Teilnehmer/innen für die interessante Strecke, für die gute Ausschilderung der Strecke und für die gute Betreuung an den Kontrollpunkten entgegengenommen. Auch die beiden Kontrolleure des Berliner Radsportverbandes haben die Veranstaltung als sehr gut bewertet!
Besonderen Dank an die Bernauer Polizei
Bedanken möchten wir uns bei der Bernauer Polizei, die kurzzeitig kurz nach dem Start die B 2 gesperrt haben, damit der große Pulk gefahrlos die Straße queren konnte.
Wir würden uns freuen, wenn wir im nächsten Jahr wieder viele Teilnehmer/innen am Start unserer 13. Tour begrüßen können. Und noch einen Hinweis: von Mitte März bis Mitte Oktober können vom Sportforum Bernau aus wie in jedem Jahr auch insgesamt 6 verschiedene permanente RTF's absolviert werden!
Statistik - Teilnehmer - Vereine von Manfred Grätz

Manfred und Erika helfen seit über 30 Jahren
Manfred und Erika helfen seit über 30 Jahren Bei der RTF wurden Streckenlängen über 60, 80, 122, 155 Kilometer angeboten.
Das Angebot nahmen 219 Radfahrer, davon 19 Frauen wahr.
68 Fahrer, davon 2 Frauen kamen aus 30 Vereinen mit BDR-Zugehörigkeit
Aus 17 Berliner Vereinen erschienen 39 Fahrer, davon 1 Frau;
aus 4 Brandenburger Vereinen, aus dem Umfeld von Berlin kamen 14 Fahrer;
aus 4 entfernteren Vereinen kamen 5 Fahrer, davon 1 Frau ( Hannover, Lübeck, Sachsen, Hamburg);
aus mir 4 unbekannten Vereinen erschienen 8 Fahrer (RTC, DIMB,BDR, Berliner Wasserratten);
2 Sternfahrer kamen, deren Herkunft nicht angegeben ist.
Die teilnehmerstärksten Vereine waren:
RC Berliner Bär mit 7 Fahrer,
RSV Blankenfelde mit 6 Fahrer,
Radteam Oberhavel mit 4 Fahrer,
TSV Tempelhof mit 4 Fahrer.
aus den anderen 25 Vereinen erschienen nur jeweils 1 oder 2 Fahrer.
Die älteste Frau war Gabi Oehme (Trisport Lübeck) mit 65 Jahre auf der 80 km-Strecke,
Der älteste Mann war Wolfgang Mähler (RV Berlin 1888) mit 80 Jahre auf der 120 km-Strecke.