Termin vorverlegt: Jahreshauptversammlung des Berliner Radsport Verbands (BRV) findet am 24. März 2022 statt
 
Die Jahreshauptversammlung des Berliner Radsport Verbands e.V. (BRV) wurde um 2 Tage vorverlegt und findet nunmehr am Donnerstag, 24. März 2022 um 18:30 Uhr im Velodrom, Paul-Heyse-Straße 26, 10407 Berlin statt. Der Einlass ist ab 17:30 Uhr möglich.
erneute eSports-Serie vRTF auf der Online-Plattform «Zwift»: 5 virtuelle RTFs mit Vergabe von Punkten für die Wertungskarte 2022
 
Gleich zu Jahresbeginn hat der Bund Deutscher Radfahrer (BDR) eine gute Nachricht für die Fangemeinde: Am 9. Januar 2022 startet eine erneute eSports-Serie vRTF. Zum dritten Mal werden die virtuellen Radtourenfahrten (vRTF) auf der Online-Plattform Zwift 
 durchgeführt. Es gibt 5 Läufe, die im klassischen Stil eines Groupe-Rides durchgeführt werden, beginnend am kommenden Sonntag bis einschließlich 27. Februar 2022. Alle Termine sind in der ZWIFT-Companion-App zu finden. BDR-Koordinator Wolfgang Rinn, der an den meisten Läufen teilnehmen wird, sucht noch weitere „Route-Captains“. Dieser Leader soll ca. 2 Watt/kg fahren, damit sich eine größere Gruppe bildet, nach unten bzw. oben ist das Tempo nicht reglementiert, genauso wie bei einer richtigen RTF. Alle Läufe sind offen für Jederfrau und Jedermann. Die vRTF-Läufe, die ebenfalls im RTF-Kalender für Berlin 
 aufgeführt sind, finden an folgenden Terminen statt:
 Sonntag 09.01.2022   Ride #1/5
 Sonntag 23.01.2022   Ride #2/5
 Sonntag 06.02.2022   Ride #3/5
 Sonntag 20.02.2022   Ride #4/5
 Sonntag 27.02.2022   Ride #5/5
Wer im Nachgang RTF-Punkte (2 Punkte pro Lauf) für die RTF-Wertungskarte haben möchte, dokumentiert nach vollendetem Lauf seine Teilnahme über die Registrierungseite BDR eSPORT-Serie 2022.
Durchs Gelände mit dem Schöneberger RV Iduna: Offroad-Runde "Alte Hamburger Poststraße" am 15. Januar 2022
 
Als erste Veranstaltung in diesem neuen Jahr 2022 bietet der Schöneberger RV Iduna 
 am  Samstag 15. Januar 2022 seine geführte Offroad-Runde alte Hamburger Poststraße 
 an. Der Start erfolgt um  10:00 Uhr am  Parkplatz am Friedhof, Bötzower Weg Ecke Fasanenstraße in 16761 Hennigsdorf. Die Streckenlänge beträgt ca. 50 km. Für die Teilnahme ist ein  geländetaugliches Fahrrad (z.B. Gravel, Crossrad, MTB) erforderlich. Startberechtigt sind Inhaber von  RTF-Wertungskarten sowie  Jederfrauen/-männer. Die  Anmeldung erfolgt nur am Start. Wir empfehlen daher, frühzeitig vor Ort zu sein. Weitere Einzelheiten sowie der GPS-Track sind auf der Website des RV Iduna veröffentlicht.
 Voraussetzung für der Teilnahme ist die Einhaltung der 2G-Regel entsprechend Corona-Pandemiemaßnahmen.
mehr 
RTF-Permanenten dürfen auch in der Saison 2022 zweimal gefahren und gewertet werden
 
Auch für die Saison 2022 hat der Bund Deutscher Radfahrer (BDR) beschlossen, dass die Permanenten-RTF zweimal (nicht mehr als 2 x ) gefahren und für die RTF-Jahreswertung berücksichtigt werden können. Diese Regelung gilt daher nicht nur in Berlin, sondern bundesweit. In Bereich des Landesverbandes Berlin können Permanenten nur während der RTF-Saison vom 12. März bis 16. Oktober 2022 gefahren werden (nicht wintertauglich). Eine Verlängerung der RTF-Saison, wie dies in 2021 der Fall war, ist für die Saison 2022 nicht vorgesehen.
Einladung zur Teilnahme an der Gedenkfahrt für Christian Jäger am 7. Mai 2022. Für die Fahrt im geschlossenen Verband werden zudem Ordnerfahrer benötigt
 
Sicherlich habt Ihr von dem tragischen Unfall Ende Februar diesen Jahres an der britischen Botschaft gehört, bei dem ein Radsportler ums Leben gekommen ist. Dabei handelte es sich um Christian Jäger  
, Mitglied der Radfahrervereinigung Berlin 1888, der seinen schweren Verletzungen erlag und am 5. April 2022 beigesetzt wurde. Im Jahr 2011 wurde er Europameister auf der Straße der Master und 2007 Silbermedaillengewinner im Scratch auf der Bahn-WM in Sydney. Seit über 10 Jahren engagierte er sich auch aktiv als 2. Vorsitzender der RV Berlin 1888. Der schwere Unfall am 24. Februar 2022 setzte Christians Leben ein Ende. Er war an diesem Tag, wie immer, als Kurierfahrer unterwegs. Aus diesem Anlass organisiert die RV Berlin 1888 am  7. Mai 2022 eine Gedenkfahrt als geschlossener Verband in RTF-Manier mit Polizeibegleitung. Start ist um  11:00 Uhr Uhr auf dem  Pariser Platz am Brandenburger Tor. Zu der Gedenkfahrt für Christian Jäger mit einer Streckenlänge von ca. 54 km werden ca. 300 Teilnehmer erwartet. Alle Radsportler, RTF'ler, Fahrradkuriere und sonstige interessierte Fahrradfahrer sind herzlich eingeladen, an dieser Veranstaltung teilzunehmen. Die Streckenführung ist veröffentlicht.
mehr  
 | Für den reibungslosen Ablauf der Veranstaltung werden zudem Ordnerfahrer benötigt, die - zusätzlich zu den vorhandenen Polizeikräften - die Durchführung dieser Fahrt im geschlossenen Verband unterstützen (BDR-Kontrollfahrer, Tourenbegleiter, Berliner Ordnerfahrer sowie erfahrene RTF'ler). Bitte meldet euch hierzu unmittelbar beim Landesfachwart für Breitensport Michael Braun unter  mbrv1888@posteo.de
Anspruchsvolle Streckenführung: RTF "Bernau - zur Oder - Bernau" vom ESV Lok Schöneweide am 14. Mai 2022
 
Nach langer Abstinenz findet endlich wieder eine Radtourenfahrt im klassischen Modus statt, wie gewoht mit Startort, ausgeschilderten Strecken und Verpflegungsstellen: Am  Samstag 14. Mai 2022 veranstaltet der ESV Lok Schöneweide 
 seine RTF Bernau - zur Oder - Bernau 
 (RTF Nr. 3083). Ihr alle kennt die wunderschöne, mit viel Liebe veranstaltete RTF. Sie führt auf anspruchsvollen Strecken von Bernau bis zur polnischen Odergrenze und wieder zurück (siehe Bericht der letzten Ausgabe im Jahr 2019 
). Start- und Zielort ist wieder das  Sportforum Bernau, An der Tränke 30, 16321 Bernau. Zur Auswahl stehen Strecken von 151 km, 118 km, 79 km und 59 km. Um  10:00 Uhr wird Organisator Janek Grunow den Startschuss geben (Startzeit von 10:00 Uhr bis 11:00 Uhr).
mehr 
Herzliche Einladung zu zwei RTF-Klassikern des Schöneberger RV Iduna
 
Die Breitensportler können sich freuen: Mit der RTF zum Schloss Meseberg am 26. Mai 2022 (Himmelfahrt) und der Fahrt im geschlossenen Verband Berlin-Total am 28. Mai 2022 finden nächste Woche gleich zwei beliebte Klassiker statt. An beiden Veranstaltungen können Inhaber von RTF-Wertungskarten, Lizenzinhaber sowie Jederfrauen/-männer teilnehmen.
Donnerstag 26. Mai 2022: Ab Leegebruch "zum Schloss Meseberg"
 
Zum nunmehr 14. Mal organisiert der Schöneberger RV Iduna 1910 
 seine RTF Zum Schloss Meseberg 
 (RTF Nr. 3121) mit Startort am  Sportplatz „Am Kleeschlag" in 16767 Leegebruch (bei Oranienburg). Hierbei stehen vollständig  ausgeschilderte Strecken von 111 km ( GPX-Track 
) und 75 km ( GPX-Track 
) zur Verfügung, welche bis weit in die Brandenburgische Seenplatte reichen und am Gästehaus der Bundesregierung und Namensgeber der Veranstaltung vorbeiführen.  Die 153 km-Strecke wird diesmal nicht angeboten. Am  Donnerstag 26. Mai 2022 (Himmelfahrt) pünktlich um  10:00 Uhr wird der Startschuss gegeben (Startzeit von 10:00 bis 11:00 Uhr, Kontrollschluss um 16:00 Uhr).
mehr 
Samstag 28. Mai 2022: Geschlossen durch die Stadt bei "Berlin-Total"
 
Eine der ältesten und originellsten RTF findet am  Samstag 28. Mai 2022 statt, denn die Motorradstaffel der Polizei wird uns an diesem Tag bei der 42. Ausgabe von Berlin-Total 
 (RTF Nr. 3128) erneut begleiten und wie immer souverän durch den Großstadtverkehr lotsen. Hierbei werden die Strecken von wahlweise 111 km oder 75 km an zahlreichen Sehenswürdigkeiten und Wahrzeichen der Stadt vorbeiführen. Startort ist das  Friedrich-Ebert-Stadion, Bosestraße 21 in 12103 Berlin-Tempelhof. Damit der Start dort pünktlich um  11:00 Uhr erfolgen kann, werden  Anmeldungen nur bis spätestens 10:45 Uhr entgegen genommen.
mehr 
Jubiläums-RTF: “Vor den Toren Berlins” vom RSV 93 Königs Wusterhausen/Wildau am 11. Juni 2022
 
Am  Samstag 11. Juni 2022 führt der Radsportverein 93 Königs Wusterhausen Wildau 
 zum nunmehr 30. Mal seine RTF vor den Toren Berlins 
 (RTF Nr. 3158) mit Startort an der  Paul-Dinter-Halle auf dem Stadion der Freundschaft, Cottbuser Straße 38 in 15711 Königs Wusterhausen durch (Zufahrt und  Parkplätze über Jahnstraße und Maxim-Gorki-Straße). Angeboten werden  ausgeschilderte Strecken mit  Verpflegungsstellen, welche über Distanzen von 151 km, 117 km und 71 km durch das südöstliche Umland von Berlin bis zum unteren Spreewald führen. Der  Start erfolgt pünktlich um  9:00 Uhr. Die  Anmeldungen sind ab ca. 7:00 Uhr vor Ort möglich. Inhaber von  RTF-Wertungskarten, Lizenzinhaber sowie  Jederfrauen/-männer sind herzlich willkommen. Weitere  Informationen sowie  GPS-Tracks sind auf der Webseite des Veranstalters veröffentlicht. 
mehr 
Terminänderung: RTF "Fahrt ins Umland" vom RV Lichterfelde-Steglitz auf den 25. September 2022 verlegt
 
Aus organisatorischen Gründen wird die RTF Fahrt ins Umland 
 (RTF Nr. 3189) vom RV Lichterfelde-Steglitz 
 vom 19.06.2022 auf den  25. September 2022 verlegt. Der Startort  Cole-Sport-Center, Marshallstraße 3 in 14169 Berlin-Zehlendorf sowie die Startzeit ( 9:00 bis 9:30 Uhr) bleiben unverändert. Der RTF-Kalender für Berlin und Mitteldeutschland wurde aktualisiert.
mehr 
RSV Spandau richtet "BRV-Zielfahrt nach Rüthnick" am 26. Juni 2022 aus
 
Entsprechend der BDR-Generalausschreibung RTF 2022 
 richtet der RSV Spandau 
 eine Zielfahrt im Auftrag des Berliner Radsport Verbandes aus: Die BRV-Zielfahrt nach Rüthnick  
 findet am  Sonntag 26. Juni 2022 nach folgenden Modalitäten statt:
 Zielort: Rüthnick, Auf der Plantage 66
   in 16835 Rüthnick (zwischen Sommerfeld und Herzberg)
 Ankunftszeit: von 11.00 bis 14.00 Uhr am Zielort
 
 Teilnehmer: Inhaber von RTF-Wertungskarten
   und Jederfrauen/-männer
 RTF-Wertung: 3 und 4 Punkte (110 bis max. 150 km).
   entsprechend nachgewiesener Strecke.
 Startgeld: 3,00 Euro inkl. kleiner Verpflegung
 Anmeldungen: am Zielort nebst Punkteeintragung
 Organisatorisches: Es bleibt jedem Teilnehmer bzw. Verein überlassen, Startpunkt und Streckenführung bis zum Zielort eigenständig festzulegen und die zurückgelegte Gesamtstrecke (An- und Abfahrtsstrecke) an der Anmeldung glaubhaft nachzuweisen. 
 Ausschreibung: Weitere Einzelheiten sind der Ausschreibung vom 01.05.2022  
 zu entnehmen.
mehr  
TSV Tempelhof-Mariendorf richtet "BRV-Zielfahrt nach Saalow" am 7. August 2022 aus
 
Entsprechend der BDR-Generalausschreibung RTF 2022 
 richtet der TSV Tempelhof-Mariendorf eine Zielfahrt im Auftrag des Berliner Radsport Verbandes aus: Die BRV-Zielfahrt nach Saalow  
 findet am  Sonntag 7. August 2022 nach folgenden Modalitäten statt:
 Zielort: an der Scheunenwindmühle 
, Dorfaue Saalow 19,
   15838 Am Mellensee
 Ankunftszeit: von 11.00 bis 14.00 Uhr am Zielort
 
 Teilnehmer: Inhaber von RTF-Wertungskarten
   und Jederfrauen/-männer
 RTF-Wertung: 2, 3 und 4 Punkte (70 bis max. 150 km)
   entsprechend nachgewiesener Strecke
 Startgeld: 3,00 Euro inkl. kleiner Verpflegung
 Anmeldungen: am Zielort nebst Punkteeintragung
 Organisatorisches: Es bleibt jedem Teilnehmer bzw. Verein überlassen, Startpunkt und Streckenführung bis zum Zielort eigenständig festzulegen und die zurückgelegte Gesamtstrecke (An- und Abfahrtsstrecke) an der Anmeldung glaubhaft nachzuweisen. 
 Ausschreibung: Weitere Einzelheiten sind der Ausschreibung vom 26.07.2022  
 zu entnehmen.
mehr  
NRVg. Luisenstadt lädt zur "BRV-Zielfahrt nach Glasow" am 13. August 2022 ein
 
Entsprechend der BDR-Generalausschreibung RTF 2022 
 richtet die NRVg. Luisenstadt 
 eine Zielfahrt im Auftrag des Berliner Radsport Verbandes aus: Die BRV-Zielfahrt nach Glasow  
 findet am  Samstag 13. August 2022 nach folgenden Modalitäten statt:
 Zielort: Glasow, Selchower Weg, ggü Norma (Ecke Alt Glasow 10),
   15831 Blankenfelde-Mahlow
 Ankunftszeit: von 11.00 bis 14.00 Uhr am Zielort
 Teilnehmer: Inhaber von RTF-Wertungskarten
   und Jederfrauen/-männer
 RTF-Wertung: 2, 3 und 4 Punkte (70 bis max. 150 km)
   entsprechend nachgewiesener Strecke
 
Zielort der "BRV-Zielfahrt nach Glasow"
Standort des Zielortes der "BRV-Zielfahrt nach Glasow" Startgeld: 3,00 Euro inkl. kleiner Verpflegung 
 Anmeldungen: am Zielort nebst Punkteeintragung
 Organisatorisches: Es bleibt jedem Teilnehmer bzw. Verein überlassen, Startpunkt und Streckenführung bis zum Zielort eigenständig festzulegen und die zurückgelegte Gesamtstrecke (An- und Abfahrtsstrecke) an der Anmeldung glaubhaft nachzuweisen. 
 Ausschreibung: Weitere Einzelheiten sind der Ausschreibung vom 01.08.2022  
 zu entnehmen.
mehr  
Radmarathon Rund um Berlin am 28. August 2022 findet nicht statt
 
Als Folge des Großbrands im Grunewald ist es aus polizeilicher Sicht erforderlich, dass die Havelchaussee und der Kronprinzessinnenweg für Veranstaltungen bis auf Weiteres nicht zur Verfügung gestellt werden. Da die Streckenführung von Rund um Berlin über die Havelchaussee verläuft, hat die Straßenverkehrsbehörde keine Genehmigung erteilt.
Der für den  Sonntag 28. August 2022 geplante BRV-Radmarathon  Rund um Berlin (RTF Nr. 4085) findet daher nicht statt.
Im geschlossenen Verband durch Berlin: 33. Eichhörnchen-Tour am 20. August 2022
 
Am Samstag 20. August 2022 findet die 33. Eichhörnchen-Tour (RTF Nr. 3313) der SVg Zehlendorfer Eichhörnchen statt. Diese RTF ist bekannt als Stadtrundfahrt auf zwei Rädern: Im geschlossenen Verband und eskortiert von der Motorradstaffel der Berliner Polizei führt sie quer durch die Hauptstadt, vorbei an allen bedeutenden Sehenswürdigkeiten. Der erste Rundkurs führt bei einem durchschnittlichen Tempo von ca. 26 km/h über 73 km mit einer Verpflegungsstelle auf halber Strecke. Danach geht’s wieder Richtung Pestalozzi-Schule, wo nach einer kurzen Pause der optionale zweite Teilabschnitt mit einer Distanz von 41 km bei einem Durchschnittstempo von 28 km/h gestartet wird. Somit steht eine Gesamtstrecke von 114 km zur Verfügung.
 
Der  Start erfolgt pünktlich um  11:00 Uhr auf dem Gelände der  Pestalozzi-Schule, Hartmannsweiler Weg 47 in Berlin-Zehlendorf. Die  Anmeldungen sind bis spätestens  10:45 Uhr am Startort möglich. Weitere Informationen sind auf der Webseite der SVg Zehlendorfer Eichhörnchen veröffentlicht.
mehr 
Abgesagt: RTF "ins Märkische Luch" am 18.09.2022 findet nicht statt
 
Aufgrund des ebenfalls an diesem Tag stattfindenden Tag der offenen Tür der Polizei Berlin ist es der zuständigen Polizeidirektion diesmal nicht möglich, das Gelände in der Radelandstraße 21 wie üblich als Startort zur Verfügung zu stellen. Ein geeigneter Ersatztermin für die Veranstaltung konnte nicht gefunden werden. Aus diesem Grund hat der Schöneberger RV Iduna seine für Sonntag 18. September 2022 geplante RTF Ins Märkische Luch (RTF Nr. 3365) schweren Herzens abgesagt.
Schöneberger RV Iduna lädt zur "BRV-Zielfahrt nach Paaren im Glien" am 27. August 2022 ein
 
Als Ersatz und Trost für seine abgesagte RTF "ins Märkische Luch" richtet der Schöneberger RV Iduna 
 entsprechend der BDR-Generalausschreibung RTF 2022 
 eine Zielfahrt im Auftrag des Berliner Radsport Verbandes aus: Die BRV-Zielfahrt nach Paaren im Glien  
 findet am  Samstag 27. August 2022 nach folgenden Modalitäten statt:
 Zielort: Stägehaus "Museums-Café" 
, Hauptstraße 35,
   14621 Schönwalde-Glien / OT Paaren
 Ankunftszeit: von 11.00 bis 14.00 Uhr am Zielort
 
 Teilnehmer: Inhaber von RTF-Wertungskarten
   und Jederfrauen/-männer
 RTF-Wertung: 1, 2, 3 und 4 Punkte (40 bis max. 150 km).
   entsprechend nachgewiesener Strecke.
 Startgeld: 3,00 Euro inkl. kleiner Verpflegung
 Anmeldungen: am Zielort nebst Punkteeintragung
 Organisatorisches: Es bleibt jedem Teilnehmer bzw. Verein überlassen, Startpunkt und Streckenführung bis zum Zielort eigenständig festzulegen und die zurückgelegte Gesamtstrecke (An- und Abfahrtsstrecke) an der Anmeldung glaubhaft nachzuweisen. 
 Ausschreibung: Weitere Einzelheiten sind der Ausschreibung vom 16.08.2022  
 zu entnehmen.
mehr  
RVg Nord Berlin lädt zur "BRV-Zielfahrt nach Wandlitz" am 4. September 2022 ein
 
Entsprechend der BDR-Generalausschreibung RTF 2022 
 richtet die RVg Nord Berlin 
 eine Zielfahrt im Auftrag des Berliner Radsport Verbandes aus: Die BRV-Zielfahrt nach Wandlitz  
 findet am  Sonntag 4. September 2022 nach folgenden Modalitäten statt:
 Zielort: Freifläche zwischen Wandlitz und Stolzenhagen  
,
   Lanker Chaussee 7-8 in 16348 Wandlitz
 Ankunftszeit: von 11.00 bis 14.00 Uhr am Zielort
 
 Teilnehmer: Inhaber von RTF-Wertungskarten
   und Jederfrauen/-männer
 RTF-Wertung: 1 und 2 Punkte (40 bis max. 80 km)
   entsprechend nachgewiesener Strecke
 Startgeld: 3,00 Euro inkl. kleiner Verpflegung
 Anmeldungen: am Zielort nebst Punkteeintragung
 Organisatorisches: Es bleibt jedem Teilnehmer bzw. Verein überlassen, Startpunkt und Streckenführung bis zum Zielort eigenständig festzulegen und die zurückgelegte Gesamtstrecke (An- und Abfahrtsstrecke) an der Anmeldung glaubhaft nachzuweisen. 
 Ausschreibung: Weitere Einzelheiten sind der Ausschreibung vom 23.08.2022  
 zu entnehmen.
mehr  
Einladung zur außerordentlichen Hauptversammlung des Berliner Radsport Verbandes (BRV) am 29. September 2022
 
Gemäß § 11 Abs. 1 der Satzung des Berliner Radsport Verbandes 
 wird eine außerordentliche BRV-Hauptversammlung einberufen. Hierzu lädt der BRV-Vorstand 
 zur außerordentlichen BRV-Hauptversammlung 
 am  Donnerstag 29. September 2022 um  19:00 Uhr im Louise-Schroeder-Saal, Rathaus Schöneberg 
, John-F.-Kennedy-Platz, 10825 Berlin, ein. Zur Ausübung des Stimmrechts sind die Delegierten bis spätestens zum 22.09.2022 per E-Mail an  info@berlin-radsport.de zu benennen. Die Tagesordnung wird fristgerecht nachgereicht.
mehr 
Wochenende beim BRC Semper: "BRV-Zielfahrt Oderbruch" und "BRV-Zielfahrt Urstromtal" am 10. und 11. September 2022
 
Entsprechend der BDR-Generalausschreibung RTF 2022 
 richtet der BRC Semper 1925 
 am Wochenende 10.-11. September 2022 zwei Zielfahrten im Auftrag des Berliner Radsport Verbandes aus. Die "BRV-Zielfahrt Oderbruch" und die "BRV-Zielfahrt Urstromtal" finden nach folgenden Modalitäten statt:
 Samstag 10. September 2022: BRV-Zielfahrt Oderbruch 
 
 Zielorte:
    max. 4 Punkte: Zum See 4, 16259 Falkenberg
    nur 2 Punkte  : Eisenacher Str. 125, Gärten der Welt, 12685 Berlin
 Sonntag 11. September 2022: BRV-Zielfahrt Urstromtal 
 Zielorte:
    max. 4 Punkte: Niederfinower Str. 18, 16248 Hohenfinow
    nur 2 Punkte  : Eisenacher Str. 125, Gärten der Welt, 12685 Berlin
 
für beide Veranstaltungen gilt
 Ankunftszeiten:
   von 11.00 bis 15.00 Uhr an den Zielorten Falkenberg und Hohenfinow
   von 09.00 bis 11.00 Uhr am Zielort Eisenacher Str. 125 (Gärten der Welt)
 Teilnehmer: Inhaber von RTF-Wertungskarten
   und Jederfrauen/-männer
 RTF-Wertung: 2, 3 und 4 Punkte (70 bis max. 150 km).
 Startgeld: jeweils 3,00 Euro inkl. kleiner Verpflegung
   Schüler bis 16 Jahren sind vom Startgeld befreit.
 Anmeldungen: an den Zielorten nebst Punkteeintragung
 Organisatorisches: Es bleibt jedem Teilnehmer bzw. Verein überlassen, Startpunkt und Streckenführung bis zum jeweiligen Zielort eigenständig festzulegen und die zurückgelegte Gesamtstrecke (An- und Abfahrtsstrecke) an der Anmeldung glaubhaft nachzuweisen. 
 Ausschreibung: Weitere Einzelheiten sind der veröffentlichten Ausschreibung vom 01.09.2022  
 sowie der Webseite des BRC Semper 
 zu entnehmen.
mehr 
Abgesagt: RTF "Fahrt ins Umland" am 25.09.2022 findet nicht statt
 
Aus organisatorischen Gründen hat der RV Lichterfelde-Steglitz seine auf den Sonntag 25. September 2022 verschobene Veranstaltung abgesagt. Die RTF Fahrt ins Umland (RTF Nr. 3189) findet nicht statt.
Die Tagesordnung der außerordentlichen Hauptversammlung des Berliner Radsport Verband (BRV) am 29. September 2022 ist veröffentlicht
 
Die Tagesordnung der außerordentlichen Hauptversammlung 
 des Berliner Radsport Verband e.V. (BRV) ist veröffentlicht. Wie am 30.08.2022 bereits bekannt gegeben, findet die außerordentliche BRV-Hauptversammlung 
 am  Donnerstag 29. September 2022 von  19:00 bis 22:00 Uhr im Louise-Schroeder-Saal vom  Rathaus Schöneberg, John-F.-Kennedy-Platz, 10825 Berlin, statt. Die Delegierten der Vereine sind bis spätestens zum 22.09.2022 per E-Mail an  info@berlin-radsport.de zu benennen.
mehr 
Abgesagt: "RTF zum Tag der Bewegung" am 24.09.2022 findet nicht statt
 
Aus organisatorischen Gründen hat der RSC Cottbus seine für den Samstag 24. September 2022 geplante Veranstaltung abgesagt. Die RTF zum Tag der Bewegung (RTF Nr. 3373) findet nicht statt.
Breitensportkalender 2023: Online-Portal für die Anmeldung von Veranstaltungen bis 30. September 2022 geöffnet
 
Lediglich vorsorglich wird daran erinnert, dass das Online-Portal zur Anmeldung von Veranstaltungen im Breitensportkalender 2023 bis einschließlich Freitag 30. September 2022 geöffnet ist. Das Meldeverfahren und die Zugangsdaten wurden jedem Vereinsfachwart bzw. RTF-Ansprechpartner mit Mail vom 12.08.2022 vom BDR übersandt. Grundlagen für die Organisation von Veranstaltungen sind die vom BDR veröffentlichten Reglements . Demnach beginnt die Breitensport-Saison ab dem Jahr 2023 nunmehr einheitlich am 1. Januar und endet 31. Dezember eines jeden Jahres.
Wittenberger Süd-Fläming-Tour am 24. September 2022
 
Dieses Jahr wieder in vollem Umfang: keine Sparvariante, wieder 4 Strecken. Am  Samstag 24. September 2022 führt der RSV Lutherstadt Wittenberg 
 seine Wittenberger Süd-Fläming-Tour 
 (RTF Nr. 3375) durch und lädt alle Teilnehmer zu wunderschönen Touren in den Herbst ein. Diese von zahlreichen Berliner RTF'lern geschätzte Veranstaltung bietet ein Streckenangebot von 45 km, 75 km, 115 km und 150 km. Startort ist die  Feldbinder GmbH 
, Belziger Straße 1, 06889 Lutherstadt Wittenberg. Von  10:00 bis 11:00 Uhr kann gestartet werden. Die GPS-Strecken stehen auf der Webseite des Veranstalters zur Verfügung.
mehr 
Tradition am Tag der Deutschen Einheit: Geführte Banker-Tour Wandlitz der BSG Berliner Sparkasse am 3. Oktober 2022
 
Nachdem die Tradition in den zwei vorangegangenen Jahren ausgesetzt werden musste, erwartet euch die BSG Berliner Sparkasse 
 erneut am Tag der Deutschen Einheit zu ihrer permanenten RTF Banker-Tour Wandlitz (RTF Nr. 1625) mit Startort an der  Shell Station Hohen Neuendorf an der B 96 direkt an der Stadtgrenze Berlin-Frohnau/Hohen Neuendorf. Die Streckenlänge der mit ortskundiger Führung gefahrenen Tour beträgt 70 km Je nach Anzahl der Teilnehmer wird eine zweite Gruppe gebildet. Natürlich wird auch die bewährte   Verpflegungsstelle in Wandlitz nicht fehlen. Teilnehmen können Inhaber von  RTF-Wertungskarten sowie interessierte  Jedermänner/-frauen (Startgeld 3,00 €). Die Abfahrt erfolgt am  Montag 3. Oktober 2022 pünktlich um  10:00 Uhr.
mehr 
TSV Tempelhof-Mariendorf lädt zu seiner geführten Permanente "Hofjagdweg x 2" am 9. Oktober 2022 ein
 
Am Sonntag 9. Oktober 2022 lädt der TSV Tempelhof-Mariendorf zum gemeinsamen Abfahren seiner Permanenten-RTF Hofjagdweg x 2 (RTF Nr. 1563) ein. Die Streckenlänge der mit ortskundiger Führung gefahrenen Tour beträgt 77 km. Eine Verpflegungsstelle wird eingerichtet sein. Teilnehmen können Inhaber von RTF-Wertungskarten sowie interessierte Jedermänner/-frauen (Startgeld 3,00 €). Treffpunkt ist am Dynamic Fitness-World , Straße 9 Nr. 3, 12309 Berlin-Lichtenrade. Der Start erfolgt pünktlich um 10:00 Uhr. (statt 9:00 Uhr). Um euch auf dieses Ereignis einzustimmen, verweisen wir auf den Bericht und die Fotos über die Premiere der Veranstaltung im Jahr 2016.
Geführte Permanente "Hofjagdweg x 2" am 9. Oktober 2022: Startzeit 10:00 Uhr beachten
 
Wie der Veranstalter TSV Tempelhof-Mariendorf mitteilt, erfolgt der Start seiner geführten Permanenten-RTF Hofjagdweg x 2 (RTF Nr. 1563) am Sonntag 9. Oktober 2022 erst um 10:00 Uhr und nicht wie vormals veröffentlicht bereits um 9:00 Uhr. Treffpunkt ist weiterhin am Dynamic Fitness-World , Straße 9 Nr. 3, 12309 Berlin-Lichtenrade.
Grüner Abschluss der RTF-Saison 2022: Bitterfelder Goitzsche-CTF mit Marathon am 16. Oktober 2022
 
Als Abschluss der RTF-Saison 2022 findet am  Sonntag 16. Oktober 2022 die 43. Bitterfelder Goitzsche-CTF mit CTF-Marathon 
 (RTF Nr. 5308) vom ESV Bitterfeld 
 statt. Zur Auswahl stehen Strecken von 21 km, 36 km, 46 km und 66 km sowie eine Marathon-Distanz von 80 km. Diese führen ausschließlich über befestigte Wege, so dass eine Teilnahme auch mit Tourenrädern bzw. Gravel-Bikes möglich ist. Sartort ist das  Stadion Sportpark Bitterfeld, Niemegker Straße, 06749 Bitterfeld. Der Start ist von  10:00 bis 11:00 Uhr möglich.  Anmeldungen werden am Startort ab  9:00 Uhr entgegengenommen, ein  Buffet wird bereits ab  8:30 Uhr angeboten.
mehr 
RTF-Saison 2022 nunmehr beendet, kurzfristige Rückgabe der Wertungskarten an die Vereinsfachwarte erforderlich
 
Am vergangenen  Sonntag 16. Oktober 2022 endete die RTF-Saison 2022. Denkt bitte daran, eure  Wertungskarte(n) möglichst kurzfristig an den  RTF-Fachwart eures Vereins zurückzugeben. Um die Überprüfung und Auswertung zu erleichtern, achtet bitte darauf, dass alle Einträge mit RTF-Nr. und Datum versehen sind.
Zur rechtzeitgen Erstellung der  BRV-Jahresauswertung wurden eure Fachwarte aufgefordert, die Ergebnislisten bis spätestens  13. November 2022 einzureichen. Mit Blick auf die am  Sa. 26.11.2022 geplante RTF-Jahresabschlussfeier können Meldungen, die nach der Abgabefrist eingehen, nicht mehr berücksichtigt werden.
Die CTF und Winter-Permanenten, die im Zeitraum 17.10. bis 31.12.2022 gefahren werden, werden der RTF-Saison 2023 angerechnet.
Abseits der Straßen mit dem BRC Semper: MTB-Wochenende am 5. und 6. November 2022
 
Wie in der Vergangenheit bietet der BRC Semper 
 nunmehr erneut sein MTB-Wochenende 
 ab Seefeld an:
 Am  Samstag 5. November 2022 geht es bei der Runde Bötzsee 
 auf eine Strecke von ca. 35 km, die mit einer zusätzlichen Schleife auf 47 km verlängert werden kann.
 Am  Sonntag 6. November 2022 startet die Runde Kesselsee 
. Auch an diesem Tag steht ein Rundkurs mit Verlängerungsoption auf dem Programm. Die Grundstrecke beträgt ca. 37 km, die auf 51 km verlängert werden kann.
Startort ist an beiden Tagen das  Radiomuseum (ehem. Schule), Krummenseer Chaussee 26 in 15356 Werneuchen OT Seefeld. Ab  9:00 Uhr werden  Anmeldungen entgegengenommen. Um  10:00 Uhr erfolgt der  Start. Wie bei allen Veranstaltungen aus dem Bereich Breitensport sind interessierte  Jedermänner/-frauen herzlich willkommen.
Nach Wegfall der Pandemiebestimmungen werden die Touren diesmal wieder gemeinsam unter Führung von Guides des Vereins gefahren. Wer schneller oder auch allein unterwegs sein möchte, kann dies gern mit Streckenplan und/oder GPS-Route tun. Die GPS-Tracks sowie weitere Informationen sind auf der Homepage des BRC Semper 
 veröffentlicht.
mehr 
Berliner RTF-Jahresabschlussfeier findet am 26. November 2022 statt, diesmal im Casino des SC Brandenburg, Harbigstraße 40 / Ecke Maikäferpfad
 
Wie bereits über die Vereinsfachwarte informiert, findet unsere jährliche RTF-Jahresabschlussfeier am Samstag 26. November 2022 - diesmal abweichend von den Vorjahren - im Casino des SC Brandenburg, Harbigstraße 40 in 14055 Berlin-Eichkamp statt (Einfahrt Harbigstraße/Ecke Maikäferpfad), ca. 200 Meter vom bisherigen Veranstaltungsort Casino des VfK 1901 entfernt. Der Einlass ist ab 16:00 Uhr möglich. Die offizielle Siegerehrung mit zahlreichen Pokalen und Auszeichnungen für den Zeitraum 2020 bis 2022 folgt um 17:00 Uhr. Sodann wird gegen 18:30 Uhr das warme Buffet (Vorsuppe, 2 Hauptspeisen zur Wahl, Salat und Dessert) eröffnet. Für das Buffet wird eine Kostenbeteiligung von 10,00 €/p.P. erhoben, die über die Vereinsfachwarte zu entrichten ist. Die Getränke sind individuell vor Ort zu zahlen. Insgesamt haben sich rd. 60 Teilnehmer aus 13 Vereinen angemeldet. Nachdem die Veranstaltung in den 2 letzten Jahren ausfallen musste, wird diesmal wieder für tolle Stimmung und interessante Gespräche gesorgt sein.
Einladung zur BRV Weihnachtsfeier am 11.12.2022 im Velodrom
 
Im Rahmen der  Landesmeisterschaften möchten wir mit Euch auf ein ereignisreiches Berliner Radsportjahr  anstoßen. Alle BRV-Mitglieder sind eingeladen.  Essen,  Getränke und  bunte Überraschungen warten auf Euch! Um  11:40 Uhr findet außerdem die  Siegerehrung der Berlinwertung Straße / Bahn / Cross U11 – U15 statt.
Zeit und Ort:
 Sonntag 11. Dezember 2022 ab  09:30 Uhr im
 VELODROM BERLIN – INNENRAUM.
Wir freuen uns auf einen gemeinsamen 3. Advent mit Euch!
mehr 
Einladung zur RTF-Fachwarte Sitzung (Fachausschuss Breitensport im BRV) am 24. Januar 2023 um 17:00 Uhr
 
Die nächste RTF-Fachwarte Sitzung (Fachausschuss Breitensport im BRV) findet am  Dienstag, 24. Januar 2023 um  17:00 Uhr in der  Geschäftsstelle des BRV, Paul-Heyse-Str. 29, 10407 Berlin statt. Wesentliche Themen werden die Einführung der BDR-App nebst Breitensport-Lizenz sein, Beginn und Ablauf der RTF-Saison 2023 sowie die Wahl eines neuen Kontrollfahrer-Obmanns. Sofern weitere Themenwünsche, sind diese an Landesfachwart Michael Braun zu richten. Die Tagesordnung wird rechtzeitig veröffentlicht werden. Die Protokolle der letzten Sitzungen sind im Bereich "Amtliches" veröffentlicht.
mehr 
