erneute Serie von 5 virtuellen RTFs auf der Online-Plattform «Zwift»: Teilnahme für die RTF-Jahreswertung 2023 angerechnet

Auch in diesem Jahr bietet der Bund Deutscher Radfahrer (BDR) eine Serie von virtuellen Radtourenfahrten (vRTF) auf der Online-Plattform Zwift
an. Insgesamt finden 5 Läufe statt, die alle 2 Wochen jeweils am Sonntag um 10:00 Uhr im Zeitraum vom 15.01. bis 12.03.2023 im klassischen Stil eines "Grouprides" durchgeführt werden. Wie bei einer normalen RTF ist das Tempo nicht reglementiert: der eine fährt schneller, der andere langsamer und es bilden sich Gruppen. Die Strecken sind jeweils rund 60 Kilometer lang. Alle Läufe sind offen für Jederfrau und Jedermann. Die vRTF-Läufe, die ebenfalls im RTF-Kalender für Berlin
eingetragen sind, finden an folgenden Terminen statt:
Sonntag 15.01.2023 Groupride #1/5
Sonntag 29.01.2023 Groupride #2/5
Sonntag 12.02.2023 Groupride #3/5
Sonntag 26.02.2023 Groupride #4/5
Sonntag 12.03.2023 Groupride #5/5
Die gefahrenen Kilometer können für die BDR-Jahreswertung gutgeschrieben werden. Der Nachweis hierzu erfolgt ist über die Registrierungsseite auf der vRTF-Plattform des BDR.
mehr
Durchs Gelände mit dem Schöneberger RV Iduna: Offroad-Runde "Alte Hamburger Poststraße" am 18. Februar 2023

Als erste Veranstaltung der neuen RTF-Saison 2023 bietet der Schöneberger RV Iduna
am Samstag 18. Februar 2023 seine geführte Offroad-Runde alte Hamburger Poststraße
an. Der Start erfolgt um 10:00 Uhr am Parkplatz am Friedhof, Bötzower Weg Ecke Fasanenstraße in 16761 Hennigsdorf. Die Streckenlänge beträgt ca. 50 km. Für die Teilnahme ist ein geländetaugliches Fahrrad (z.B. Gravel, Crossrad, MTB) erforderlich. Startberechtigt sind Inhaber von RTF-Wertungskarten sowie Jederfrauen/-männer. Die Anmeldung erfolgt nur am Start. Wir empfehlen daher, frühzeitig vor Ort zu sein.
mehr
Hoch hinaus und querfeldein mit dem BRC Semper: MTB-Wochenende am 4. und 5. März 2023

Wie in den vergangenen Jahren bietet der BRC Semper 1925
erneut ein Wochenende abseits befestigter Straßen an.
Am Samstag 4. März 2023 um 10:00 Uhr geht es beim Querfeldein-Fun Mehrower Runde
auf eine Strecke von rund 48 km. Startort ist an diesem Tag das Freizeitforum Marzahn, Marzahner Promenade 51-55, 12679 Berlin.
Am Sonntag 5. März 2023 startet ebenfalls um 10:00 Uhr die zu Beginn hügelige A+K Runde
Ahrensfelder- und Kienberg mit einer Strecke von rund 51 km. Startort ist an diesem Tag der Parkplatz am Kaufpark Eiche, östliche Ein-/Ausfahrt, Landsberger Chaussee 17, 16356 Ahrensfelde.

Wie bei allen Veranstaltungen aus dem Bereich Breitensport/RTF sind interessierte Jedermänner/-frauen herzlich willkommen. Das Startgeld beträgt für alle Teilnehmer einheitlich 5,00 €, die unmittelbar am Start zu entrichten sind. Unterwegs ist eine Pause mit Verpflegung geplant. Für die Teilnahme ist ein geländetaugliches Fahrrad erforderlich. Die GPS-Tracks sowie weitere Informationen sind auf der Homepage des Veranstalters veröffentlicht:
Mehrower Runde mehr
A + K Runde mehr
RTF-Kalender für Berlin und Mitteldeutschland: Alle Termine 2023 sind online!

Die Veranstaltungen aus dem BDR-Breitensportkalender 2023 sind eingetragen und auch die bisher vereinbarten zusätzlichen Termine der Berliner Vereine sind erfasst: Nun weist unser RTF-Kalender für Berlin und Mitteldeutschland
mit insgesamt rund 85 Veranstaltungen und Terminen seinen quasi endgültigen Stand auf. Aufgeführt sind alle Informationen zu den einzelnen Veranstaltungen, ob Startzeit, Art, Startort oder Treffpunkt sowie link zur Weseite des Veranstalters. Zudem verfügt unser Kalender über nützliche Funktionalitäten:
Stets tagesaktuelle Anzeige der Termine (zeitliche Reihenfolge)
Farbliche Hinterlegung nach Art der Veranstaltung
Sortierfunktion (Pfeile in den Spaltenköpfen)
Suchfunktion (freie Texteingabe bzw. Filter)
Druckfunktion (Gesamte Liste, Auswahllisten, einzelne Termine)
Detailangaben zu jedem Termin
Benachrichtigung eines Bekannten über einen interessanten Termin
Monatsansicht der Termine
Optimierte Darstellung auf Smartphones und Mobilgeräten
Der Kalender für Berlin und Mitteldeutschland wird während der Saison fortlaufend aktualisiert. Schaut einfach rein!
mehr
Pünktlich zum Beginn der neuen RTF-Saison: Seite "Permanenten-Infos" mit Status-Anzeige ist aktualisiert

Mit Beginn der neuen Permanenten-Saison am 1. März 2023 endet die langweilige Winterpause: Die jährliche Jagd auf Einträge in der RTF-Wertungskarte ist wieder eröffnet. Allerdings werden ab sofort keine Punkte mehr gesammelt, sondern Kilometer.
Für die Saison 2023 bieten 17 Berliner Vereine des BRV insgesamt 77 Permanenten-RTF
an, die in der Zeit vom 01. März bis 31. Oktober gefahren werden können. Hinzu kommen 10 Permanenten im unmittelbaren Umland, die von Vereinen aus dem Landesverband Brandenburg angeboten werden. Im Gegensatz zu den Vorjahren können die Permanenten nunmehr beliebig oft gefahren und für die RTF-Jahreswertung berücksichtigt werden. In der Wertungskarte sind ausschließlich die km-Angaben einzutragen, die im Breitensportkalender veröffentlicht sind. Die Eintragung von Punkten entfällt.
Vor diesem Hintergrund hat "BRV-Breitensport.de" die Seite Permanenten-Infos als zentrale Informationsplattform für alle Permanenten in Berlin und Umland entwickelt und für die Saison 2023 aktualisiert. Die Darstellung des tagesaktuellen Status der einzelnen Permanenten anhand von Ampelfarben hat sich in den Jahren der Pandemie bewährt und wird beibehalten.

Bitte beachtet, dass an folgenden Startorten noch keine Startunterlagen hinterlegt sind, so dass die dort angebotenen Permanenten noch nicht gefahren werden können:
Radsport Südwest, Friedenau
ARAL-Tankstelle Drakestraße, Lichterfelde-West
Restaurant Wenzel in Freienhagen
Glockenturm Olympiastadion
SHELL-Tankstelle, Rummelsburger Landstraße
ARAL-Tankstelle in Schönefeld
Tankcenter Erkner
ARAL-Tankstelle Königs Wusterhausen
Alle Informationen zu den Permanenten in Berlin und Umland sind auf der Seite Permanenten-Infos
veröffentlicht.
mehr
Fachauschuss Breitensport im BRV: Das Protokoll der RTF-Fachwartesitzung vom 24. Januar 2023 ist veröffentlicht

Das Protokoll der RTF-Fachwartesitzung vom 24. Januar 2023 ist veröffentlicht. Folgende Themen wurden besprochen:
Begrüßung
Nachbesetzung Amt des Kontrollfahrerobmanns
Ausgabe von RTF-Wertungskarten 2023 statt BDR-App
Umsetzung des RTF-Reglement im Bereich des BRV
Organisation BRV-Radmarathon "Rund um Berlin" am 03.09.2023
Austausch mit Vertretern des BRV-Vorstands
Die nächste Sitzung vom Fachausschuss Breitensport (RTF-Fachwarte Sitzung) findet am Montag, 3. April 2023 um 17:00 Uhr in der Geschäftsstelle des BRV statt.
mehr
Tagesordnung der Hauptversammlung des Berliner Radsport Verbandes (BRV) am 30. März 2023 im Velodrom

Wie bereits mitgeteilt, findet die Hauptversammlung des Berliner Radsport Verbandes e.V. (BRV)
am Donnerstag 30. März 2023 um 18:30 Uhr im Velodrom
, Paul-Heyse-Straße 26, 10407 Berlin statt. Der Einlass über die Ebene U 1 (Brandmeldezentrale) ist ab 18:00 Uhr möglich. Falls noch nicht bekannt, wird die Tagesordnung nunmehr zur Einsichtnahme veröffentlicht.
mehr
Startunterlagen sind hinterlegt, grünes Licht : Permanente-RTF "Rund um den Müggelsee" der RVg Nord Berlin kann ab sofort gefahren werden

Die Startunterlagen wurden heute am Startort hinterlegt: ab sofort kann die Permanente Rund um den Müggelsee
(RTF Nr. 54) der RVg Nord Berlin
gefahren werden. Sie führt über Karlshorst und Köpenick nördlich vom Müggelsee nach Wilhelmshagen. Die Rückfahrt erfolgt am südlichen Ufer vom Müggelsee über Köpenick zum Ausgangspunkt zurück. Die Streckenlänge beträgt 45 km. Startort ist die SHELL-Tankstelle, Rummelsburger Landstraße 16 in 12459 Berlin-Oberschöneweide. Täglich ab 8:00 Uhr kann gestartet werden. Weitere Informationen mit Streckenplan und GPS-Track sind auf der Webseite der RVg Nord veröffentlicht.
mehr
Permanente-RTF des RV Lichterfelde-Steglitz können ab 11. März 2023 gefahren werden

Nach Mitteilung des RV Lichterfelde-Steglitz werden die Startunterlagen bis spätestens Freitag an den einzelnen Startorten hinterlegt sein. Mithin können die nachfolgenden Permanenten ab Samstag 11. März 2023 gefahren werden:
Radsport Südwest, Friedenau
| RTF Nr. 37 - Radsport Südwest Kerzendorf-Runde
| RTF Nr. 38 - Radsport Südwest Neubeeren-Tour
ARAL-Tankstelle Drakestraße, Lichterfelde-West
| RTF Nr. 39 - ARAL-Runde Stücken
Preußenpark, Lankwitz
| RTF Nr. 40 - Preussenpark-Runde Zossen
Restaurant Wenzel in Freienhagen
| RTF Nr. 41 - Schorfheide-Tour
| RTF Nr. 42 - Zaka-Tour
| RTF Nr. 43 - Zehdenick-Tour
| RTF Nr. 44 - Zum hohen Timpberg
| RTF Nr. 45 - Zum Koppelberg
Saisonbeginn in Mitteldeutschland: Anhaltiner-RTF "Bitterfelder Kreisel" am 26. März 2023

"Sehen wir uns nicht mehr auf dieser Welt, so sehen wir uns doch in Bitterfeld" (Zitat von Ludwig Bechstein). Auch diesmal eröffnet der ESV Bittterfeld
die RTF-Saison in Mitteldeutschland: am Sonntag 26. März 2023 findet die Anhaltiner-RTF Bitterfelder Kreisel
(RTF Nr. 3013) mit Strecken von 50 km, 75 km, 100 km und 125 km statt. Gestartet wird im Stadion im Sportpark Süd, Niemegker Straße in 06749 Bitterfeld in der Zeit von 10:00 bis 11:00 Uhr. Die Anmeldung erfolgt unmittelbar am Startort ab 9:00 Uhr. Bereits ab 8:30 Uhr steht ein Buffet zur Verfügung. Weitere Informationen sind auf der Webseite des ESV Bitterfeld
veröffentlicht.
mehr
Kiosk am Glockenturm öffnet: Permanente-RTF der RV Berlin 1888 können ab 1. April 2023 täglich gefahren werden

Wie geplant öffnet der Kiosk am Glockenturm
am kommenden Samstag für die Sommersaison 2023. Mithin können die nachfolgenden Permanenten der RV Berlin 1888 ab Samstag 1. April 2023 gefahren werden.
| RTF Nr. 86 - Auf den Spuren Albert Einsteins
| RTF Nr. 87 - Bockwindmühlentour
Abweichend von den Angaben im Breitensportkalender können die Permanenten täglich von 10:00 bis 18:00 Uhr gefahren werden.
Die Seite Permanenten-Infos
wurde aktualisiert.
mehr
Permanente-RTF des RSV 93 Königs Wusterhausen können gefahren werden

Nach Mitteilung des RSV 93 Königs Wusterhausen wurden die Startunterlagen an den einzelnen Startorten hinterlegt. Mithin können nunmehr auch die nachfolgenden Permanenten gefahren werden:
ARAL-Tankstelle, Zeppelinstraße, Schönefeld
| RTF Nr. 110 - Spreeau
| RTF Nr. 111 - Töpchin
Tankcenter Erkner, Am Friedensplatz, Erkner
| RTF Nr. 112 - In die Märkische Schweiz
| RTF Nr. 113 - Zu den Rauener Steinen
ARAL-Tankstelle, Luckenwalder Straße, Königs Wusterhausen
| RTF Nr. 114 - Köriser Seengebiete
| RTF Nr. 115 - Scharmützelsee
| RTF Nr. 116 - Unterspreewald
Die Seite Permanenten-Infos
wurde aktualisiert.
mehr
BRC Semper lädt zu seiner geführten Permanente "Nuthe-Niederung" am 29. April 2023 ein

Am Samstag 29. April 2023 lädt der BRC Semper 1925
zum gemeinsamen Abfahren seiner Permanenten-RTF Nuthe-Niederung
(RTF Nr. 88) ein. Der Start erfolgt um 10:00 Uhr an der Bäckerei Exner, Königstraße 15 in 14109 Berlin-Wannsee. Die Streckenlänge der mit ortskundiger Führung gefahrenen Tour beträgt 75 km. Wie bei allen Veranstaltungen aus dem Bereich Breitensport/RTF sind interessierte Jedermänner/-frauen herzlich willkommen. Das Startgeld beträgt für alle Teilnehmer einheitlich 5,00 €, die unmittelbar am Start zu entrichten sind. Unterwegs ist eine Pause mit Verpflegung eingerichtet. Weitere Informationen sind auf der Webseite des BRC Semper veröffentlicht.
mehr
BRV richtet „Airfield Race" im Rahmen der VELO Berlin aus

Der Berliner Radsport Verband e.V. (BRV) richtet am 6./7. Mai im Rahmen der Messe VELO Berlin
erstmals seit 2019 wieder das sogenannte „Airfield Race“ aus. Die Wettbewerbe sind gleichzeitig als offene Berliner Meisterschaften ausgeschrieben. „Wir können dort ein tolles Ambiente bieten, da zur Messe bis zu 15.000 Besucher am Tag erwartet werden, die hoffentlich auch bei unseren Rennen an der Start- und Ziellinie vorbeischauen“ sagt Philipp Tutzschke, Sportlicher Leiter des „Airfield Race“ 2023. Ausgeschrieben sind ein Zeitfahren am Samstag sowie die Rennen im Einer-Straßenfahren am Sonntag. Unterstützt wird die zweitägige Veranstaltung von der Berliner Senatsverwaltung für Inneres, Digitalisierung und Sport.
mehr
Einzelzeitfahren auch für Sportler ohne Lizenz möglich, Voranmeldung erforderlich

Beim Einzelzeitfahren am Samstag 6. Mai 2023 sind ebenfalls Sportler ohne Lizenz zugelassen (Hobby, Jedermann, Breitensportler). Diese können in der Kategorie "4.26 Jedermann" mit Startzeit ab 14:00 Uhr an einer getrennten Wertung R. 10.1 (jeweils w/m) teilnehmen. Der Start-/Zielbereich befindet sich auf dem Messegelände der Velo Berlin, Flughafen Tempelhof Hangar 4, Columbiadamm 26 in 12101 Berlin. Die Streckenlänge auf dem Rundkurs Tempelhofer Feld beträgt insgesamt 10 km. Die Teilnahme am Rennen ist nur mit Voranmeldung bis spätestens 30.04.2023 möglich. Es werden keine Nachmeldungen entgegengenommen. Ausschreibung
und Online-Anmeldung
sind auf rad-net, dem amtlichen Portal des BDR, veröffentlicht. Die Startzeiten werden nach Meldeschluss auf der Homepage des BRV veröffentlicht.
mehr
Es werden noch weitere Streckensposten gesucht
Zum reibungslosen Ablauf der einzelnen Rennen werden für beide Tage noch weitere Freiwillige aus Radsportvereinen oder dem Bereich Breitensport gesucht, die als Streckenposten mithelfen. Der Einsatz erfolgt gegen Zahlung einer angemessenen Aufwandsentschädigung. Bei Interesse wendet euch bitte entweder per Mail an veranstaltung@berlin-radsport.de oder telefonisch an die BRV-Geschäftsstelle unter +49 30 421 05 145.
They will do it again: RTF "Bernau - zur Oder - Bernau" vom ESV Lok Schöneweide am 13. Mai 2023

Oops, they will do it again Als Radtourenfahrt der ganz klassischen Art mit lebhaftem Startort, ausgeschilderten Strecken und reichhaltigen Verpflegungsstellen veranstaltet der ESV Lok Schöneweide
am Samstag 13. Mai 2023 erneut seine RTF Bernau - zur Oder - Bernau
(RTF Nr. 3072). Ihr alle kennt vermutlich die wunderschöne, mit viel Liebe veranstaltete Radtourenfahrt auf anspruchsvollen Strecken von Bernau bis zur polnischen Odergrenze und wieder zurück. Start- und Zielort ist wieder das Sportforum Bernau
, An der Tränke 30, 16321 Bernau. Zur Auswahl stehen Strecken von 158 km, 121 km, 80 km und 58 km. Ab 10:00 Uhr wird der Start freigegeben (Startzeit von 10:00 Uhr bis 11:00 Uhr). Informationen und GPS-Strecken sind auf der Webseite des Veranstalters veröffentlicht.
mehr
Herzliche Einladung zu zwei RTF-Klassikern des Schöneberger RV Iduna

Die Breitensportler können sich freuen: Mit der RTF zum Schloss Meseberg am 18. Mai 2023 (Himmelfahrt) und der Fahrt im geschlossenen Verband Berlin-Total am 20. Mai 2023 finden nächste Woche gleich zwei beliebte Klassiker statt. An beiden Veranstaltungen können Inhaber von RTF-Wertungskarten (Startgeld jeweils 5,00 €) sowie Jederfrauen/-männer (Startgeld jeweils 10,00 €) teilnehmen.
Donnerstag 18. Mai 2023: Ab Leegebruch "zum Schloss Meseberg"

Zum nunmehr 15. Mal organisiert der Schöneberger RV Iduna 1910
seine RTF Zum Schloss Meseberg
(RTF Nr. 3094) mit Startort am Sportplatz „Am Kleeschlag" in 16767 Leegebruch (bei Oranienburg). Hierbei stehen vollständig ausgeschilderte Strecken von 116 km und 74 km zur Verfügung, welche bis weit in die Brandenburgische Seenplatte reichen und am Gästehaus der Bundesregierung und Namensgeber der Veranstaltung vorbeiführen. Am Donnerstag 18. Mai 2023 (Himmelfahrt) pünktlich um 10:00 Uhr wird der Startschuss gegeben (Startzeit von 10:00 bis 10:30 Uhr, Kontrollschluss um 16:00 Uhr). Informationen und GPS-Strecken (Komoot) sind auf der Webseite des Veranstalters veröffentlicht.
mehr
Samstag 20. Mai 2023: Geschlossen durch die Stadt bei "Berlin-Total"

Eine der ältesten und originellsten RTF findet am Samstag 20. Mai 2023 statt, denn die Motorradstaffel der Polizei wird uns an diesem Tag bei der 43. Ausgabe von Berlin-Total
(RTF Nr. 3101) erneut begleiten und wie immer souverän durch den Großstadtverkehr lotsen. Hierbei werden die Strecken von wahlweise 111 km oder 75 km an zahlreichen Sehenswürdigkeiten und Wahrzeichen der Stadt vorbeiführen. Startort ist das Friedrich-Ebert-Stadion, Bosestraße 21 in 12103 Berlin-Tempelhof. Damit der Start dort pünktlich um 11:00 Uhr erfolgen kann, werden Anmeldungen nur bis spätestens 10:45 Uhr entgegen genommen.
mehr
Startort Peaks Bikes, S-Bhf Heerstraße bis Ende Mai geschlossen: Permanente-RTF des RC Berliner Bär können vorübergehend nicht gefahren werden

Laut Mitteilung des RC Berliner Bär bleibt der Startort Peaks Bikes, S-Bhf Heerstraße in Berlin-Westend, bis Ende Mai geschlossen. Folgende Permanenten können daher in diesem Zeitraum nicht gefahren werden:
| RTF Nr. 73 - Schwielowsee
| RTF Nr. 74 - Struveshof
| RTF Nr. 75 - Thyrow
| RTF Nr. 76 - Wildenbruch
| RTF Nr. 77 - Zeestow
Einladung der BSG Berliner Sparkasse zur geführten Banker-Tour Wolfslake am 27. Mai 2023

Am Samstag 27. Mai 2023 (Pfingstsamstag) erwartet euch die BSG Berliner Sparkasse
zum gemeinsamen Abfahren ihrer permanenten-RTF Banker-Tour Wolfslake
(RTF Nr. 108). Treffpunkt ist die Shell Station Hohen Neuendorf an der B 96 direkt an der Stadtgrenze Berlin-Frohnau/Hohen Neuendorf. Die Streckenlänge der mit ortskundiger Führung gefahrenen Tour beträgt 70 km
Eine Verpflegungsstelle wird auf halber Strecke eingerichtet sein. Teilnehmen können Inhaber von RTF-Wertungskarten sowie interessierte Jedermänner/-frauen. Die Abfahrt erfolgt pünktlich um 10:00 Uhr.
mehr
TSV Tempelhof-Mariendorf lädt zu seiner geführten Permanente "Hofjagdweg x 2" am 29. Mai 2023 ein

Am Montag 29. Mai 2023 (Pfingstmontag) lädt der TSV Tempelhof-Mariendorf zum gemeinsamen Abfahren seiner Permanenten-RTF Hofjagdweg x 2 (RTF Nr. 51) ein. Die Streckenlänge der mit ortskundiger Führung gefahrenen Tour beträgt 77 km. Eine Verpflegungsstelle wird eingerichtet sein. Teilnehmen können Inhaber von RTF-Wertungskarten sowie interessierte Jedermänner/-frauen. Treffpunkt ist am Dynamic Fitness-World , Straße 9 Nr. 3, 12309 Berlin-Lichtenrade. Der Start erfolgt pünktlich um 10:00 Uhr.
RVg Nord Berlin richtet "BRV-Zielfahrt nach Wandlitz" am 4. Juni 2023 aus

Entsprechend dem BDR-Reglement Radtourenfahren 2023
richtet die RVg Nord Berlin
eine Zielfahrt im Auftrag des Berliner Radsport Verbandes aus: Die BRV-Zielfahrt nach Wandlitz
findet am Sonntag 4. Juni 2023 nach folgenden Modalitäten statt:
Zielort: Freifläche zwischen Wandlitz und Stolzenhagen
,
Lanker Chaussee 7-8 in 16348 Wandlitz
Ankunftszeit: von 11.00 bis 14.00 Uhr am Zielort

Teilnehmer: Inhaber von RTF-Wertungskarten
und Jederfrauen/-männer
RTF-Wertung: 40 bis max. 150 km
entsprechend nachgewiesener Strecke
Startgeld: 3,00 Euro inkl. kleiner Verpflegung
Anmeldungen: am Zielort nebst km-Eintragung
Organisatorisches: Es bleibt jedem Teilnehmer bzw. Verein überlassen, Startpunkt und Streckenführung bis zum Zielort eigenständig festzulegen und die zurückgelegte Gesamtstrecke (An- und Abfahrtsstrecke) an der Anmeldung glaubhaft nachzuweisen.
Ausschreibung: Weitere Einzelheiten sind der Ausschreibung vom 22.05.2023
zu entnehmen.
mehr
Einladung des Schöneberger RV Iduna zur geführten Permanente Schloss Meseberg am 10. Juni 2023

Am Samstag 10. Juni 2023 erwartet euch der Schöneberger RV Iduna
zum gemeinsamen Abfahren seiner permanenten-RTF Schloss Meseberg Permanent
(RTF Nr. 99). Treffpunkt ist am Standhotel
, Kremmener Allee 24 b in 16767 Germendorf. Die Streckenlänge der mit ortskundiger Führung gefahrenen Tour beträgt 79 km. Eine Verpflegungsstelle wird eingerichtet sein. Teilnehmen können Inhaber von RTF-Wertungskarten sowie interessierte Jedermänner/-frauen. Die Abfahrt erfolgt pünktlich um 10:00 Uhr.
Hinweis für Autofahrer: Beim Verlassen des Parkplatzes wird eine 2-Euro-Münze zum Öffnen der Schranke benötigt.
mehr